September 11, 2006

soup, science & id

Heute gabs die erste Veranstaltung der Reihe "Soup & Science". Wie der Name sagt, gibt's beides: Erst etwas Science und dann Suppe und Getränke. Jeden Tag stellen 5 Profs ihr Fachgebiet/Forschungsinteressen in 3min (Sie halten sich alle an die 3min!) dar.
Besonders cool war Prof. Alters, der sich mit naturwissenschaftlicher Lehre und der Lehre der Evolutionstheorie im besonderen beschäftigt. Was er für Stories erzählt hat ist echt krass. Da kommen teilweise hochdekorierte Leute zu ihm und sagen;
"Tja... mit der Evolutionstheorie, also ich weiß nicht. Da sind so viele Lücken, lasst uns doch einfach eine Übernatürliche Macht annehmen!"
Und das Problem ist, diese Leute werden immer mehr. Nur gut 50% der Amis halten die Evolutionstheorie noch für akzeptabel! Worauf ich aber eigentlich hinaus will, ist seine Antwort an seine werten fachfremden Kollegen.
Wenn z.B. ein Geograph (oder Psychologe oder was auch immer) zu ihm kommt und sagt:
"Hier und da gibt es doch Hinweise auf eine übernatürliche Macht. In der Zellbiologie (oder Paläontologie etc.) gibt es ungekärte Rätsel und die erkläre ich wissenschaftlich mit dem und dem Prinzip." (Viele grüße an den 2. Thermodynamischen Hauptsatz, Moersch)
Alters' Antwort ist dann: "Ich bin kein Experte in Zellbiologie, Sie auch nicht. Aber sobald ihre Meinung in 'Cell' erscheint, lese ich sie mir durch."
Das Problem, dieser Schwachsinn wird natürlich nie in 'Cell' erscheinen. Das ist zwar eine Glorifizierung des peer-review, aber es hält die wissenschaftlichen Kriterien und Übereinkünfte hoch, die diese Kreationisten austauschen wollen. Und die Leute gehen ihm nicht weiter auf den Sack, weil sie auch wissen, dass sie ihren Mist zwar als Buch rausbringen können, aber nicht durchs peer-review Verfahren.
Wer sich mit deutschen Kreationisten kloppen will, kann das gerne im studivz tun - ist aber hoffnugslos!