September 06, 2006

Die Akademie

Mittlerweile ist Mittwoche und ich hab alle Vorlesungen zumindest einmal besucht. Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin ob ich A&O "Human Factors Research" belegen soll oder nen Statistikkurs zu HLM und so. Aber da halt ich's mit den Bayern: Schau'n mer mal.
Auf jedenfall werde ich auch mit meinem Minimalprogramm von 4 Kursen / 12 Credits maximal bedient sein. Jeder Kurs hat 2 oder 3 Vorlesungen pro Woche, manche noch ne Art Tutorium dabei. Dann gibt es fast immer ein sogenanntes "Course Pack" á 40-50 $ mit je 150-300 Seiten an Papern und anderen lesenswerten Schriftstücken. Meist ist für jede Vorlesung ein Paper dabei, d.h. theoretisch müsste man jeden Tag 2 Paper lesen. Wobei ich mich ernsthaft frage, wann ich all die spannenden Artikel lesen soll. Naja, die Nächte werden ja hier lang und dunkel, und mehr als 4 Stunden Schlaf braucht ja auch kein Mensch ;) Aber ich denke nicht dass man alles lesen muss um die Klausuren zu bestehen. Die Frage ist dann, welche Rosinen man sich rauspickt.
Zu den Inhalten kann ich noch nicht viel sagen, da die meisten Profs in der ersten Stunde nen groben Überblick gegeben haben und viel Organisatorisches geklärt haben. Wie in D halt auch.

So, nun genug Unikrimskrams.... Die letzten Tage hatte ich die Wohnung für mich allein, weil meine Mitbewohnerin zu ihren Eltern gefahren ist. Hatte aber nicht soviel davon, weil ich eigentlich nur zum Schlafen nach Hause gekommen bin und die meiste Zeit auf dem Campus unterwegs war.
Heute abend gehe ich zur Sitzung des McGill Outdoor Clubs. Die Veranstalten reglmäßig Hikes und Klettertouren in der Umgebung. Ausserdem gibts nen Ausrüstungsverleih. Hoffentlich komme ich während des anbrechenden Herbstes noch zu ein paar schönen Touren.